Programm

Am 5. Mai 1966 lief die "MS Fairland" Bremen an. Es war das erste Containerschiff, das in einem europäischen Hafen seine Ladung löschte. In unserem Jubiläums-Seminar "Bremen und das Meer" geht es vor allem um die Containerwirtschaft. Denn der Metallcontainer revolutionierte den internationalen Handel, den weltweiten Warentransport und die damit verbundene Logistik. Wir beleuchten die vielfältigen ökonomischen, politischen und arbeitsbezogenen Aspekte dieses Strukturwandels. Vor Ort in der Überseestadt werden wir uns anschauen, was aus einst "brummenden" Hafenrevieren geworden ist. Und wir werden nach den Perspektiven der bremischen Häfen fragen.

Dozent:in

Uwe Kempf            

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 128,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 115,00